Schland…
So können wir auch feiern. Das macht doch Spaß, oder? Diese Version gefällt mir besser als der Siegertitel von Lena Meyer-Landruth.
Hier ein Kommentar aus dem Hamburger Abendblatt:
Kommentar
Zeugnis des Scheiterns
Von Matthias Iken 15. Juni 2010, 05:42 Uhr
Von der Plattenindustrie kann man lernen, wie man stillos verarmt. Die Entwicklung des Internets und des MP3-Dateiformats hat die Branche in eine tiefe Krise gestürzt. Binnen zehn Jahren sank die Zahl der verkauften CDs in Deutschland von 210 auf 147 Millionen. Es dauerte Jahre, bis die Manager erkannten, dass Musiktauschbörsen im Netz juristisch kaum beizukommen ist. Und die erste Firma, die bewies, dass Nutzer im Netz zu zahlen bereit sind, war keiner der vier großen Musikverlage – sondern der Computerkonzern Apple. Das Internetzeitalter ist für die Musikindustrie ein Zeitalter des Scheiterns.
Und offenbar hat die Branche noch immer nicht begriffen, wie das Geschäft im Netz funktionieren kann. Zwar hat EMI mit dem harmlosen Stückchen „Satellite“ von Lena einen Erfolg gelandet. Doch seit diesem Coup sind die Hamburger Musikmanager ängstlich bemüht, alles verbieten zu lassen, was den maximalen Ertrag minimieren könnte.
In dieser Angst hat EMI nun auch noch ihre Juristen gegen eine Münsteraner Studentengruppe namens Uwu Lena losgeschickt. Die hatte Ungeheuerliches gewagt – in einer Spaßaktion den Lena-Song zur WM umgedichtet und zu „Schland O Schland“ aufgewertet. Binnen Stunden registrierte YouTube 500 000 Klicks. Weil die nicht genehmigte Coverversion das Urheberrecht verletzte, wurde der Song von den Webseiten entfernt.
Was juristisch richtig ist, bleibt wirtschaftlich töricht: Vermutlich wären die Musikmanager besser beraten gewesen, die Münsteraner kurzerhand unter Vertrag zu nehmen – und den Song für 99 Cent unters fußballvernarrte Volk zu streuen.
Inzwischen hat die Plattenfirma die Jungs unter Vertrag genommen, nächste Woche kommt die Scheibe raus.
Y.